Berlin. Kithara Software, führender Wegbereiter für industrielle Softwarelösungen unter Windows®, hat die Neuentwicklung des Kompatibilitäts-Tools »DOS Enabler« bekannt gegeben, mit dem DOS-Anwendungen ohne Leistungsabfall auf modernen Systemen ausgeführt werden können.
Aufgrund großer Nachfrage hat sich Kithara dazu entschlossen, dem weitverbreiteten und beliebten »DOS Enabler« eine Frischzellenkur zu verpassen und für Windows® 7/8 auf 32/64-Bit Systemen verfügbar zu machen.

Quelle: Kithara Software GmbH.
Uwe Jesgarz, Geschäftsführer der Kithara Software GmbH erklärte dazu: “Man darf nicht glauben, dass DOS schon aus der Industrie verschwunden sei. Als verlässliches und günstiges Betriebssystem ist die Verwendung in industriellen Bereichen jedoch an strikte Anforderungen geknüpft, die mit einer Virtualisierung nicht mehr zu erfüllen sind.“
Einfache Virtualisierungen, mit denen DOS auch auf modernen Betriebssystemen wie Windows lauffähig gemacht werden sollen, sind oft mit erheblichen Leistungseinbußen und Stabilitätsproblemen verbunden, eignen sich deshalb kaum für kritische industrielle Anwendungen. Der »DOS Enabler« hingegen bedient sich der Mehrkern-CPU-Technologie, um DOS auf einem einzelnen Kern, in einem Fenster nativ und verlustfrei zu betreiben. Das Ergebnis ist eine reine DOS-Umgebung für Windows 7/8 und 32/64-Bit-Systeme, mit der auch hohe Ansprüche erfüllt werden können.
“Für die nahtlose und unmittelbare hardwarenahe Kommunikation erfolgt die Programmausführung einschließlich der Hardware-Zugriffe auf I/O-Register und physischen Speicher sowie die Behandlung von Interrupts in Echtzeit.“, ergänzte Uwe Jesgarz.
Die Vorteile von DOS, welche es auch heute noch zu einer attraktiven Alternative machen, liegen bei der einfachen Architektur, minimalen Speicher- und Prozessoranforderungen sowie der hohen Systemstabilität und -sicherheit. Durch die hardwarenahe Struktur wird DOS beispielsweise oft noch in eingebetteten Systemen für spezialisierte Aufgaben verwendet.
Das könnte Sie auch interessieren:
Bewerbungsstart für Software CampusBerlin (ots) - Der Software Campus fördert IT-Forschungsprojekte exzellenter Promotions- und Masterstudierender jeweils mit bis zu 100.000 Euro und bildet die IT-Führungskräfte von morgen aus.Ab sofort können sich herausragende Promotions- und Masterstudierende der Informatik und angrenzender Fachbereiche unter www.softwarecampus.de für die Teilnahme am Software Campus bewerben. Erforderlich ist eine innovative…
Spionage-Software zum NulltarifHamburg (ots) - COMPUTERBILD zeigt: Mit frei erhältlicher Ermittler-Software kann jeder private Daten von iPhone und iPad ausspionierenMit Hilfe von so genannter Forensik-Software können Ermittler von Militär, Geheimdiensten und Polizei schon lange Handys auslesen. So lässt sich beispielsweise erkennen, wo sich ein Verdächtiger zur Tatzeit aufgehalten, mit wem er telefoniert…
Software macht Finanzberatung mobilHamburg (ots) - Die Finanzberatungssoftware von gut jedem dritten Anbieter kann bereits auf allen vier Plattformen wie Tablet-PC, Smartphone, Internetbrowser und Notebook genutzt werden. Bisher lag der Schwerpunkt noch bei Notebooks, die für zehn Beratungslösungen genutzt werden können. Doch jetzt investieren die Hersteller verstärkt in mobile Lösungen für Tablet-PC und…
Deutsche Maschinen und indische SoftwareBerlin/Mumbai (ots) - Maschinen "made in Germany" sind weltweit gefragt. Aktuellen Zahlen des VDMA zufolge konnten deutsche Hersteller in den letzten drei Monaten eine weltweite Auftragssteigerung von 3 Prozent verbuchen. Auch in Indien genießt der deutsche Maschinenbau einen hervorragenden Ruf. Maschinen machten letztes Jahr mehr als ein Drittel aller deutschen…
Deutsche Maschinen und indische SoftwareBerlin/Mumbai (ots) - Maschinen "made in Germany" sind weltweit gefragt. Aktuellen Zahlen des VDMA zufolge konnten deutsche Hersteller in den letzten drei Monaten eine weltweite Auftragssteigerung von 3 Prozent verbuchen. Auch in Indien genießt der deutsche Maschinenbau einen hervorragenden Ruf. Maschinen machten letztes Jahr mehr als ein Drittel aller deutschen…