Aachen. Neuer Mitarbeiter bei der ADDAG: Professor Dr. Marko Schuba unterstützt das Team um den Geschäftsführer der ADDAG Dr. Ralf Schadowski für ein Semester. „Wir dürfen als Lehrende nicht den Bezug zur Praxis verlieren“, sagt der FH-Professor, der die IT-Sicherheit von Firmen im Blick hat. Weil gerade in Berlin ein IT-Sicherheitsgesetz für Betreiber kritischer Infrastrukturen – Strom- und Gasversorger, Telekommunikationsanbieter, Krankenhäuser – als Entwurf diskutiert wird, erwartet er eine hohe Nachfrage. „Besser wäre es, wenn sich Unternehmen auch ohne Gesetz mit ihren Sicherheitslücken beschäftigen“, urteilt Marko Schuba.
Bild.: Professor Dr. Marko Schuba.
Der Professor analysiert in Firmen systematisch die aktuelle Situation: Gibt es Richtlinien zur Informationssicherheit? Gibt es einen IT-Sicherheitsbeauftragten? Was passiert mit den Daten auf Rechnern, wenn Mitarbeiter die Firma verlassen? Wie ist die Handhabung von USB-Sticks? Welche Nutzer bekommen welche Informationen? Dann erarbeitet Schuba Sicherheitskonzepte.
Warum arbeitet er bei der ADDAG? ADDAG Gründer und Geschäftsführer Dr. Ralf Schadowski ist ein über die Grenzen bekannter Datenschützer. Er berät Firmen als Datenschutzbeauftragter, führt Datenschutz-Audits durch und sensibilisiert Mitarbeiter für den gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutz. „Beim Datenschutz und bei der IT-Sicherheit gibt es eine gemeinsame Schnittmenge“, erzählt der Geschäftsführer. „Wir freuen uns, Prof. Dr. Schuba für ein halbes Jahr gewonnen zu haben. Damit haben wir einen Mehrwert, den wir als Firma anbieten können. Gleichzeitig bietet sich uns die Gelegenheit, der FH Aachen ein Praxisfreisemester zu stellen und der Lehre mehr Praxisbezug zu geben.“
Hamburg (ots) - Die Mehrheit der Bundesbürger sieht in den Energieversorgern eine Risikobranche für externe Angreifer. Fast 80 Prozent der Deutschen sorgen sich, dass beispielsweise Computerhacker zeitweise die Stromversorgung lahmlegen könnten. Aus Sicht von Experten sind diese Sorgen nicht unbegründet. So mahnte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik jüngst…
Münster (ots) - Informationstechnik ist sehr komplex, aber damit steigen auch die Abhängigkeiten und Risiken. Diese reichen von Personalausfall über Betriebsunterbrechungen wegen ausgefallener oder zerstörter Hardware bis hin zum Versagen durch höhere Gewalt. Wo fängt man an, was muss beachtet werden, wo hört es auf? Was ist für das Unternehmen…
Hamburg (ots) - Sieben von zehn deutschen Telekommunikationsunternehmen planen bis 2013 Investitionen in IT- und Datensicherheit. So wollen sich die Unternehmen vor Cyber-Kriminalität schützen, die allein in Deutschland pro Jahr Schäden von 20 bis 30 Milliarden Euro verursacht. Zudem stehen die Anbieter vor der Herausforderung, ganzheitliche Sicherheitskonzepte für mobile Netze…
München (ots) -- Die Fahrzeug-IT wird zum mächstigsten Innovationstreiber für die Autoindustrie - Die Zulieferer haben die strategische Bedeutung der Car IT erkannt und müssen nun im Rennen um Fähigkeiten mithalten - Zulieferindustrie sollte von der kommerziellen IT-Industrie lernen und Kooperationen eingehenDie wachsende Bedeutung der Elektronik und Software im Fahrzeug…
Frankfurt (ots) - - 130 neue Stellen bis Ende 2012 - Jobs entstehen in Frankfurt und BerlinDie KfW Bankengruppe bietet spannende Karrierechancen für IT-Fachkräfte: Bis Ende 2012 stellt die Förderbank insgesamt 130 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Konzeption, Entwicklung und den Betrieb ein. Jobs entstehen sowohl am KfW-Hauptsitz in…