Berlin – Mit FRITZ!Fon C5 erhält die Produktreihe der DECT-Telefone von AVM ab sofort einen neuen Alleskönner. Das neue schwarze Designtelefon kombiniert Vollausstattung mit modernem Design. Es bietet alle für FRITZ!Fon typischen Highlights wie HD-Telefonie, Anrufbeantworter, mehrere Telefonbücher sowie Komfortfunktionen wie Internetradio, E-Mail-Empfang, Babyphone oder Weckruf.
Quellenangabe: “obs/AVM GmbH”
Im Heimnetz steuert das Schnurlostelefon Musik oder Smart-Home-Anwendungen. Das hochauflösende Farbdisplay des neuen FRITZ!Fon kann in Verbindung mit einer FRITZ!Box Bilder einer Türsprechanlage oder IP-Kamera darstellen. Anwender telefonieren mit FRITZ!Fon immer sicher durch die verschlüsselte Übertragung und erhalten über die Update-Funktion regelmäßig neue Funktionen.
Dank DECT-Eco ist die Funkleistung im Standby reduziert. Zur weiteren Ausstattung gehören ein Bewegungs- und Helligkeitssensor sowie seitlich angebrachte Lautsprecherregler. Updates mit neuen Funktionen für FRITZ!Fon lassen sich einfach installieren. FRITZ!Fon C5 ist ab sofort für 79 Euro (UVP) im Handel erhältlich.
FRITZ!Fon C4 von AVM ab sofort im Handel - Mit dem neuen FRITZ!Fon C4 erweitert AVM sein Portfolio für DECT-Telefone um ein leistungsstarkes Gerät. Das neue FRITZ!Fon C4 in Weiß kombiniert Vollausstattung mit modernem Design.
Ab sofort macht die Telekom den Einstieg in das vernetzte Zuhause noch einfacher und günstiger. Neukunden erhalten die Home Base für nur 1 Euro, wenn sie den SMART HOME Dienst für monatlich 9,95 Euro bei einer Laufzeit von 24 Monaten nutzen. Ab dem 25. Monat reduzieren sich die monatlichen Kosten…
Die Deutsche Telekom hat ihre SMART HOME App aktualisiert und mit neuen Funktionen versehen. Die SMART HOME App ist die zentrale Steuerungseinheit für alle Geräte und Funktionen des Smart Home-Angebotes der Telekom. Ab sofort können Nutzer individuelle Situationen und Einstellungen schneller einem Status zuordnen und aktivieren. So befindet sich in…
Nach Deutschland und Österreich können Verbraucher jetzt auch in den Niederlanden Smart Home-Angebote auf Basis der herstellerübergreifenden Smart Home-Plattform QIVICON nutzen. Nachdem das niederländische Telekommunikationsunternehmen KPN die Smart Home-Plattform letztes Jahr erfolgreich testete, steht den Kunden basierende Smart Home-Angebot zur Verfügung.
„Wer heute ein Haus ohne KNX/EIB baut, errichtet einen Altbau“, so ein häufig zitierter Satz zum Thema vernetztes Wohnen. Und der Trend bestätigt: Intelligente Gebäudetechnik ist heutzutage ein fester Bestandteil moderner Elektroinstallationen und findet immer häufiger Einzug in die eigenen vier Wände.