Edge-Core Networks präsentiert stapelbaren, IPv6-fähigen Hochleistungsswitch für Layer 2 Gigabit Ethernet
München (ots) – Edge-Core Networks gibt heute die Markteinführung eines stapelbaren Switches für Layer 2 Gigabit Ethernet bekannt. Der ECS4810-28TS verfügt über 24 1000Base-TX-Ports sowie vier Gigabit-Comboports (RJ-45/SFP). Der Hochleistungsswitch eignet sich sowohl für kleine und mittlere sowie große Unternehmen.
Die Leistungsmerkmale im Überblick:
Hardware-Stacking: Dank des Hardware-Stacking können Unternehmen bis zu 16 Switches pro Stack über eine einzige IP-Adresse verwalten. Die bidirektionale Verbindung sucht immer den kürzesten Weg zwischen den Switches und bietet dabei 4 Gbps Backplane-Bandbreite.
Maximale Verfügbarkeit: Das Rapid Spanning Tree Protocol (IEEE 802.1w) ist ein standardisiertes Redundanzverfahren, das die Bildung von Loops verhindert und Netzwerkpfade optimiert. Das Link Aggregation Control Protocol (IEEE802.3ad) bündelt mehrere Netzwerk-Links zu einem und schafft damit mehr Bandbreite.
Hohe Dienstgüte (QoS): Der ECS4810-28TS unterstützt die Standard-Serviceklassen nach IEEE 802.1p sowie die Klassifizierung von IP-Paketen (DSCP). Das Priority Queuing stellt sicher, dass die am höchsten eingestuften Datenpakete vorrangig übertragen werden, während der Priorisierungsmechanismus jedem Datenstrom eine bestimmte Bandbreite zuweist.
Umfassende Sicherheit: Für maximale Sicherheit sorgen die Funktionen „IP Source Guard“ und „Port Security“. „Port Security“ ermöglicht es, die Zahl der MAC-Adressen pro Port zu begrenzen. Darüber hinaus können IT-Verantwortliche mit drei Arten von Access Control Lists (ACLs) den Zugriff auf wichtige Netzwerkressourcen einschränken. Das neue Produkt unterstützt auch Private VLANs, wobei Administratoren hierfür geschützte, isolierte Edge-Ports für die VLANs definieren können.
IPv6-Unterstützung: Der IPv4/IPv6-Dual-Stack-Switch unterstützt sowohl IPv4- als auch IPv6-Netzwerkverkehr. Darüber hinaus bietet er eine Vielzahl an IPv6-Management-Möglichkeiten, automatische Adresskonfiguration (SLAAC), manuelle Konfigurationen sowie QoS, SNMP, PING, HTTP, Telnet, SSH, DNS, SNTP und TFTP für IPv6.
Orginal-Meldung:
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Die Welt der Telekommunikation17. Januar 2013GfK implementiert neue Standards für globale Social-Media-Analysen
Die Welt der Telekommunikation17. Januar 2013US-Strafverfolgungsbehörden können jederzeit auf Cloud-Anbieter zugreifen
Die Welt der Telekommunikation17. Januar 2013Suchmaschinenoptimierung und Social Media effektiv verbinden
Die Welt der Telekommunikation17. Januar 2013Rabobank entscheidet sich für Cognizant als Partner, um so die betriebliche Effizienz und Effektivität zu erhöhen