München – Microsoft hat ein Update für Dynamics 365 angekündigt: Unter dem Namen Microsoft Dynamics 365 Business Central bietet Microsoft eine eigenständige Komplettlösung für die Verwaltung von Finanzen und Geschäftsaktivitäten sowie für den Vertrieb und Kundenservice an. Durch die enge Integration mit weiteren Microsoft Cloud-Diensten wie Office 365 lassen sich über Business Central Geschäftsvorgänge verknüpfen und Unternehmensprozesse durch automatisierte Workflows und Aufgaben effizienter gestalten. Business Central ist vollständig in Office-Anwendungen wie Outlook, Word und Excel integriert. Mit der Lösung wird es zudem möglich sein, problemlos etwa von einer Buchhaltungssoftware oder einem veralteten ERP-System auf Dynamics 365 zu migrieren.
Quelle: Faktor 3 AG/Microsoft Deutschland GmbH
Mit Dynamics 365 Business Central stellt Microsoft den kompletten Funktionsumfang und den Reifegrad von Dynamics NAV – der ERP-Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen – auch über die Cloud zur Verfügung. Business Central bietet Unternehmen besonderen Mehrwert durch die Integration mit anderen Microsoft Cloud-Diensten, zum Beispiel mit Office 365. Zudem lässt sich Business Central über Anwendungen wie PowerApps, Microsoft Flow und Power BI leicht an individuelle Anforderungen von Unternehmen aller Größen und Branchen, von der Automobilindustrie über Retail bis hin zum öffentlichen Sektor, anpassen.
Das neue Dynamics 365 Business Central ist ab dem 2. April 2018 dieses Jahres in vierzehn Ländern (neben Deutschland auch in Belgien, Dänemark, Frankreich, Finnland, Italien, Kanada, Niederlande, Österreich, Schweiz, Schweden, Spanien, UK und USA) über die Cloud Solution Provider (CSP) des Microsoft-Partner-Netzwerks verfügbar.
Heidelberg (ots) - SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, baut seinen Services-Bereich in Deutschland weiter aus. Seit 2008 hat sich die Zahl der Mitarbeiter im Consulting bereits auf 100 verdoppelt. Aufgrund steigender Nachfrage nach seinen Beratungsleistungen strebt das Unternehmen mittelfristig ein weiteres Mitarbeiterwachstum im Consulting von 50 Prozent an. SAS beschäftigt…
Schaffhausen. Die Wertschöpfung im Schienengüterverkehr ist in hohem Maße von den gegensätzlichen Geschäftsmodellen der Betreiber, meist Bahnunternehmen, und der Auftraggeber geprägt. Auf der einen Seite stehen die kostspieligen und langfristigen Investitionen in Lokomotiven, Wagen und Mitarbeiter.
Adieu Roaming! Telefónica Deutschland schafft für Geschäftskunden die Gebühren für Mobilfunknutzung im EU-Ausland ab. Immer mehr Nutzer möchten ihren geschäftlichen Mobilfunkvertrag auch im Ausland nutzen, ohne dass dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Deshalb ist die EU-Roaming Flat jetzt bei O2 on Business inklusive, doch der Preis der beliebten Tarife bleibt gleich.
Oldenburg. Das auf Basis der FileMaker-Plattform für Mac OS X, Windows und Apple iPad verfügbare CRM- und Warenwirtschaftssystem "gFM-Business" ist nunmehr in aktualisierter Version 1.7 erhältlich. Das Update enthält einige neue Funktionen und zahlreiche Fehlerbereinigungen. Im CRM-Modul können in der neuen Version frei definierbare Felder pro Adressdatensatz gespeichert werden, wobei…
München (ots) - Social-Media-ähnliche Funktionen können Projektarbeit verbessern / Einsatz spezieller Tools steigert die Zufriedenheit und erleichtert den Zugang zu Informationen / E-Mail verliert in der Kommunikation an BedeutungUnternehmen haben das Potenzial interner Social-Media-Portale noch nicht erkannt - und vergeben so die Chance auf Verbesserungen etwa in der Projektarbeit. Dieser…