Köln – Schon kleinste Kratzer auf Smartphones und Tablets reichen Keimen, Pilzen und Bakterien als Versteck und Nährboden. Sie halten sich bei Raumtemperatur mehrere Tage, Sporen von Pilzen sogar mehrere Monate. „Gesunden Menschen bereiten die Keime normalerweise keine Probleme. Erhöhte Infektionsgefahr besteht aber für Menschen mit schwachem Immunsystem oder bei Erkältungswellen“, sagt Dr. Wiete Schramm, Ärztin bei TÜV Rheinland. Sie empfiehlt, Smartphones und Tablets regelmäßig zu reinigen.
Hände weg von Glasreiniger und Spülmittel
Zum Säubern der empfindlichen Touchscreens eignen sich spezielle Hygienesprays mit einer keimabtötenden Wirkung. Die Sprays gibt es in Drogerien, im Fachhandel oder in Apotheken.
Für die tägliche Pflege von Smartphones und Tablets sind Reinigungstücher für Monitore und andere elektrische Geräte empfehlenswert. Zur Not tut es auch ein Brillenputztuch aus Mikrofaser: Es nimmt selbst in trockenem Zustand noch Fettschmutz auf. Vorsicht vor Krümeln oder anderen Partikeln – sie können beim Reiben Kratzer hinterlassen. Auf jeden Fall gilt:
Hände weg von scharfen Reinigern wie Spülmittel, Seifenlaugen, Alkohol oder Glasreiniger. Sie können langfristig die fettabweisende Oberfläche der Geräte beschädigen, so dass sie weniger gut zu bedienen sind.
Schminke lässt Keime schneller wachsen
Simpel, aber effektiv: Der beste Schutz vor Keimen ist immer noch das Händewaschen, denn auf Händen tummeln sich Millionen von Krankheitserregern. Weil Menschen sich häufig ins Gesicht fassen, bringen sie eigene Keime auf die Displays. Von dort gelangen sie zurück in Augen, Nase oder Mund. „Benutzt man während des Essens ein Handy oder Tablet, können winzige Essensreste zurückbleiben, die dann wieder als perfekter Nährboden für weitere Keime dienen“, so die Ärztin. Auch Cremes und Schminke begünstigen das Keimwachstum. Eine spezielle Folie schützt Displays vor Kratzern und Keimen. Ihr Pluspunkt: Die Folie ist austauschbar.
Quelle: TÜV Rheinland
Veröffentlicht von:
-
Despina Tagkalidou
-
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Perfekte Darstellung auf Smartphones und TabletsKarlsruhe - 1&1, Europas führender Webhosting-Anbieter, stellt 1&1 MyWebsite Kunden mehr als 400 neue, mobil-optimierte Designs zur Verfügung. Die neuen Vorlagen sind individuell für mehr als 200 unterschiedliche Branchen gestaltet und beinhalten passende Bild- und Textvorschläge.
COMPUTER BILD-Sonderheft zu Smartphones, Apps und TabletsBerlin (ots) - +++ Das Highlight: SIM-Karte auf dem Heft zum 60 Tage gratis surfen +++Am Samstag, 17. März 2012, erscheint das neue COMPUTER BILD-Sonderheft zu Smartphones, Apps und Tablets. Auf 136 Seiten präsentiert das Heft einen Vergleich von 200 Handys und Smartphones mit Fakten und Preisen - inklusive Messe-Neuheiten.…
So verändern Smartphones und Tablets die Fotografie (AUDIO)Schwalbach (ots) -Anmoderationsvorschlag:Smartphones und Tablet-PCs sind heutzutage der absolute Trend in der mobilen Kommunikation. Und weil die Dinger mittlerweile auch richtig gute Kameras haben, kann man damit tolle Bilder vom Urlaub, fürs Familienalbum oder richtig künstlerische Fotos machen. Selbst professionelle Fotografen nutzen inzwischen diese Technik, wie Jessica Martin herausgefunden hat.Sprecherin:…
"Ratgeber Smartphones und Tablets im Unternehmen"München (ots) - Smartphones und Tablets sicher und effizient im Unternehmen einsetzen / Tests, Praxis-Workshops und Schritt-für-Schritt-Anleitungen / Inklusive QR-Codes zu den beliebtesten TecChannel-Artikeln / Buch kann ab sofort bestellt werden und ist auch als PDF-Dokument erhältlichDie wachsende Nutzung von Smartphones und Tablet-PCs in Unternehmen stellt deren IT-Verantwortliche vor ganz…
Das 3. Quartal bringt teure Smartphones und günstige TabletsDüsseldorf (ots) - Smartphone oder Tablet? Schnäppchenjäger sollten sich derzeit auf Letzteres konzentrieren. Denn im Smartphone-Bereich hat das iPhone 5 die Preise in die Höhe getrieben, wie der aktuelle Geizhals-Warenkorb zeigt. Die Preissteigerung im Vergleich zum 2. Quartal liegt bei Mobiltelefonen bei einem Plus von 19,8 Prozent. Die Verbraucher zahlen…