Die digitale Welt ist ein riesiger Markt der Möglichkeiten. Webseiten, Blogs, soziale Netzwerke, Online-Communities und Instant Messenger bieten Kindern und Jugendlichen spannende Interaktionsmöglichkeiten. Bilder werden innerhalb von Sekunden weltweit veröffentlicht, Gedanken und Gefühle unabhängig vom Ort quasi in Echtzeit ausgetauscht. Informationen gehen in Sekundenbruchteilen um die Welt. Doch mit den unendlichen Möglichkeiten der digitalen Welt geht auch eine Verantwortung einher – für sich selbst und für andere. Dieser sollten sich junge Menschen bewusst sein. Das Verständnis darüber, wie die digitale Welt gebaut ist und funktioniert sowie die Reflexion der eigenen Mediennutzung sind wichtige Aspekte, um dieser Verantwortung gerecht werden zu können.
Quelle: djd/www.teachtoday.de
Informationen rund ums Internet
Hilfestellung und Rat im Umgang mit digitalen Medien gibt etwa die Initiative Teachtoday auf www.teachtoday.de. Bewusst setzen die Angebote bei Alltagssituationen an, damit Eltern, Großeltern und Pädagogen sich gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen über die sichere und kompetente Nutzung von digitalen Medien austauschen können. Wie geht man mit Cyber-Mobbing um, welche Videoportale nutzt mein Kind und welche Risiken gehen damit einher? In den praktischen Ratgebern der Initiative zu Themen wie Videoportale, Apps oder soziale Netzwerke finden Erwachsene Antworten und Hilfestellungen auf Fragen zur sicheren Mediennutzung.
Gut geschützt auf der Kinderseite
Zudem können sich Kinder online im Kindermedienmagazin www.scroller.de direkt informieren und wertvolle Tipps finden. Das „Scroller 1×1“ zeigt beispielsweise, wie ein starkes Passwort entsteht, um persönliche Daten zu schützen. Mit spannenden Geschichten, Rätseln und interaktiven Angeboten richtet sich das Medienmagazin an Kinder von neun bis zwölf Jahren. Als Kinderreporter werden sie dabei auch selbst aktiv. Sie berichten regelmäßig von ihren Erlebnissen, etwa vom größten Internetknotenpunkt der Welt in Frankfurt am Main. Das Medienmagazin ist online und als kostenfreie Printausgabe erhältlich.
München (ots) - Selbstdarstellung, Austausch und Offenheit sind im "Mitmach-Web" für viele Nutzer inzwischen Alltag. Besonders Kinder und Jugendliche - als Digital Natives mit dem Web aufgewachsen - bewegen sich im Internet mit großer Selbstverständlichkeit. Am heutigen internationalen Safer Internet Day möchte Yahoo! darüber informieren, wie die Privatsphäre im Internet…
Das zeigt, wie wichtig es ist, dass Kinder ebenso wie Eltern über den bewussten Umgang mit dem Handy informiert sind. Telefónica Deutschland hat daher zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk (DKHW) heute die vierte Auflage der kindgerechten Broschüre „Fit fürs Handy – Der Handy Guide für Kinder und Eltern" veröffentlicht.
Sie blinken, vibrieren, zeigen bunte Bilder und reagieren auf Berührung: Kein Wunder, dass Smartphones oder Tablets ungeheuer spannend sind für Kleinkinder. Oft können auch Mama und Papa nicht die Finger davon lassen. Umso wichtiger ist, dass Eltern bei ihren Kindern auf eine altersgerechte Nutzung der digitalen Medien achten und sich…
Früh übt sich - das gilt vor allem für den Umgang mit digitalen Medien. Von VTech etwa gibt es nun die vierte Generation des interaktiven Lern-Tablets "Storio" für Kinder von vier bis neun Jahren. Der neue "Storio MAX 5''" ermöglicht mit seinem 5-Zoll-Multi-Touch-Display eine intuitive, kindgerechte Bedienung.
Prag, Tschechische Republik (ots/PRNewswire) -JetBrains liefert sein jährliches Upgrade für IntelliJ IDEA aus, mit einer brandneuen, plattformübergreifenden Benutzeroberfläche, Play-Framework-Unterstützung, Gradle-Integration, CoffeeScript-Editor und vielen Produktivitäts-BoosternJetBrains, die Erfinder intelligenter, produktivitätserhöhender Tools für Software-Entwickler, haben die Verfügbarkeit von IntelliJ IDEA 11 bekannt gegeben, dem regelmässigen jährlichen Upgrade der preisgekrönten IDE für JVM-basierte und…