Bild.: screen2go - Begrüßungs- und Informationsscreen für AMAG Uster.
Zürich. Digital Kunden begrüßen, informieren oder intern kommunizieren. Mit screen2go www.screen2go.ch als Infoscreen erhalten Unternehmen, Institutionen und öffentliche Einrichtungen eine genial einfache Infoscreen-Lösung ohne Installation und Server.
Dafür erleichtern Zeitsteuerung und Vorlagen die Arbeit.
.screen2go, eine Lösung der SwissScreen AG www.swissscreen.com wird am LAN angeschlossen, wie z.B. an einen Netzwerkdrucker. So greift danach der Anwender bequem über seinen Browser ohne Zusatzsoftware darauf zu.
Aus verschiedenen Modellen und Größen bis zu 90 Zoll können die Bildschirme ausgewählt werden: Professional Displays, Videowalls oder Infostelen. Vom Einsteiger- bis zum High-End-Display sowie für Schaufenstereinsätze und Umgebungen mit hoher Helligkeit.
Bild.: screen2go – Begrüßungs- und Informationsscreen für AMAG Uster.
Die Vorteile der screen2go – Lösung liegen auf der Hand:
Videos, Bilder und Texte einfach aufschalten
Dank Vorlagen einfach und schnell Infos publizieren
Klein anfangen und unendlich skalieren
Zeitsteuerung von Inhalten (auch wiederkehrend)
Keine weitere Software notwendig
Keine laufenden Kosten (nur optional)
Geringer Stromverbrauch (nur 3-6W)
Zeitlich unlimitierte Garantie (ausgelagerter Speicher)
Offene Standards – Anbindung an Drittsysteme möglich
Das screen2go Komplettangebot garantiert mit nur 3 Schritten, Browser öffnen, Informationen erstellen und bearbeiten sowie den gewünschten Inhalt sekundenschnell anzeigen, die einfache Bedienung des Infoscreens.
Über Laptop, Tablet oder Smartphone kann auf die screen2go-Box zugegriffen werden, um zeit- und themenrelevante Informationen schnell anbieten zu können.
Hallbergmoos (ots) - Der Wizard Multimedia Extender LP des IT- und TK-Spezialisten Black Box steht ab sofort auch in einer 4-Port-Version zur Verfügung. Damit können Inhalte an bis zu vier Displays verteilt und diese über lokales Video am Sender betrachtet werden. Ebenso wie bei der Punkt-zu-Punkt-Variante wird dabei kein Netzteil…
Hallbergmoos (ots) - Ab sofort ist mit dem ServSwitch DKM von Black Box ein neuer 160- bzw. 288-Port Matrix-Switch erhältlich, der eine bislang unerreichte Flexibilität bietet. Er erlaubt nicht nur die problemlose Bedienkanal-Verlängerung zahlreicher Videoformate, sondern ermöglicht auch beliebige Konstellationen der Matrix - egal ob ein einziger User 287 Rechner…
Berlin (ots) - Die Mediathek-App des ZDF ist bei den Zeitungsverlegern auf positive Resonanz gestoßen. "Wenn nach diesem Modell künftig alle öffentlich-rechtlichen Angebote auf Tablets und Smartphones gestaltet werden, dann ist der Konflikt zwischen Verlagen und den Rundfunksendern gelöst", sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Dietmar Wolff, heute…
Neubrandenburg (ots) - Vom 13.-15. Juni 2011 fand in Columbia MO USA die 13th IEEE International Conference on e-Health-Networking, Application Services (Healthcom 2011) statt. Schwerpunkt der Konferenz war die "Technologiefähige personalisierte Medizin" mit der Zielsetzung: präventive und therapeutische Betreuung für individuelle Patientengruppen zu optimieren.Herr Dr.-Ing. Claude Takenga, Softwareentwickler der Infokom…
Freiburg (ots) - Das Medien- und Softwarehaus Haufe setzt zunehmend auf Cloud Computing. Ab 1. Oktober 2011 führt das Unternehmen bei allen seiner über 40.000 SaaS-Kunden der Recherchetools für Personaler, Steuerexperten und Juristen die neue Benutzeroberfläche iDesk2 ein. Offline-Lösungen der Datenbankprodukte, die auf CDs und DVDs verkauft werden, sind dann…